Sind Milchzähne wichtig?
Die 20 Milchzähne, die bereits im Säuglingsalter ausbrechen und bis zum Alter von etwa 6-7 Jahren die Verdauung des Kindes mit Prozessen wie Beißen, Kauen und Zerkleinern unterstützen, beeinflussen die Entwicklung von Gesicht und Kiefer. Sie schützen den Platz der bleibenden Zähne und bereiten das notwendige Fundament für sie vor, bevor sie kommen. Der frühe Verlust eines Milchzahns führt dazu, dass sich die Nachbarzähne in diese Lücke schieben und ein Engstand im Mund entsteht.
Zahnreinigung in der Kindheit
Man kann von Kindern nicht schon früh eine erfolgreiche Zahn- und Mundhygiene erwarten. Die Eltern haben hier eine sehr ernste Pflicht. Mit der Reinigung sollte begonnen werden, sobald die ersten Zähne im Mund des Babys erscheinen (6-8 Monate). Die Zähne werden nach jeder Fütterung mit einem sauberen Käsetuch oder einer Gaze abgewischt. Ab einem Alter von 1-1,5 Jahren sollten die Zähne mit einer Zahnbürste mit kleinem Kopf, flachen, weichen und Nylonborsten gereinigt werden. Ab einem Alter von 2,5 Jahren kann eine kleine Menge Zahnpasta auf die Bürste gegeben werden. Sie sollte jedoch niemals verschluckt werden.
Schlechte Gewohnheiten bei Kindern beeinträchtigen die Zahnstruktur
Nägelkauen
Die Angewohnheit, Nägel zu kauen, tritt bei Kindern in der Regel ab einem Alter von 2 Jahren auf. Diese Angewohnheit kann zu einer seitlichen Drehung der Zähne im vorderen Teil des Mundes und zum Abrieb der Zähne in Beißrichtung führen.
Finger lutschen
Die Lutschfunktion ist bei Neugeborenen sehr stark ausgeprägt. Die Angewohnheit des Daumenlutschens sollte in der Regel bis zum Alter von 2 Jahren verschwinden. Wenn das Kind jedoch auch nach dem 2. Lebensjahr weiter am Finger oder Schnuller lutscht, entwickeln sich sowohl die Kiefer als auch die Zahnstruktur nicht. Wenn das Kind diese Gewohnheiten bis zum Alter von 4-5 Jahren nicht aufgibt, sollte ein Zahnarzt konsultiert werden.
Zähneknirschen
Obwohl der Grund, warum Kinder im Schlaf und tagsüber mit den Zähnen knirschen, nicht genau bekannt ist, kann man davon ausgehen, dass die Ursache darin liegt, dass das Kind versucht, die Milchzähne miteinander in Kontakt zu bringen. Äußeres Knirschen kann eine leichte Abnutzung der Eck- und Schneidezähne verursachen. Wenn das Zähneknirschen sehr stark ist, können Schmerzen in den Gesichtsmuskeln, im Kopf, im Nacken, im Ohr und im Kiefergelenk beobachtet werden.
Babyflasche Prellungen
Bei Babys sind manchmal braune und kleine Flecken zu sehen, insbesondere auf den Zähnen im vorderen Bereich des Oberkiefers, wenn die Milchzähne ausbrechen. In Wirklichkeit handelt es sich bei diesen Flecken um Karies und die Zähne sind aufgrund dieser Karies abgebrochen. Diese weit verbreitete Karies wird dadurch verursacht, dass Milch mit Zucker, Honig oder Keksen in einer Flasche gegeben wird und die Flasche über Nacht im Mund des Kindes bleibt. Flaschenkaries ist eine Art von Karies, die sehr schnell fortschreitet und unbehandelt zu Karies an den unteren Schneidezähnen führen kann.
So verhindern Sie die Fäulnis von Babyflaschen
- Lassen Sie Ihr Baby nachts nicht mit einer Flasche im Mund schlafen.
- Geben Sie keine süßen Dinge wie Honig, Zucker oder Kekse in die Milch, die Sie in die Flasche geben.
- Pflegen Sie die Zähne Ihres Babys mit den ersten Zähnen. Wischen Sie die Zähne nach jeder Fütterung mit einem feuchten Kosmetiktuch ab.
Wenn Flaschenkaries unbehandelt bleibt, kann sie Schmerzen und Entzündungen verursachen, das Baby unruhig machen und seine Ernährung durcheinander bringen. Sie führt auch dazu, dass die bleibenden Zähne, die von unten kommen, deformiert werden. Wenn diese Zähne gezogen werden müssen, kann das Kind Sprachprobleme bekommen.
Vorsichtsmaßnahmen und Methoden zum Schutz der Zähne von Kindern
Fissurenversiegler (Fissure Sealent)
Auf den Kauflächen der Backenzähne befinden sich Vertiefungen und Vorsprünge, die Gruben und Fissuren genannt werden. Fissurenversiegler sind Materialien auf Kunststoffbasis, die diese Grübchen füllen, um die Zähne vor Karies zu schützen. Sie sind flüssig und von weißer Farbe. Es handelt sich um eine schmerzfreie Behandlung, bei der die Zähne während der Anwendung nicht erodiert werden, die keine Anästhesie erfordert und die in nur 5 Minuten durchgeführt werden kann. Fissurenversiegelungen werden immer auf die 1. und 2. Backenzähne von Kindern aufgetragen, deren Zähne gerade durchgebrochen sind.
Fluorid-Anwendungen: Fluor ist ein Element, das die Widerstandsfähigkeit des Zahns gegen Karies durch die chemische Verbindung, die es mit dem Zahnschmelz eingeht, erhöht. Aufgrund dieser Eigenschaft ist es auch in der Struktur vieler Zahnpasten enthalten. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Fluortabletten, die während der Schwangerschaft oder im Säuglingsalter zur Vorbeugung oral eingenommen werden, nicht ausreichen, um die Entstehung von Karies zu verhindern. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die topische Anwendung von Fluor auf der Zahnoberfläche eine äußerst wirksame Methode ist, um eine Resistenz gegen Karies zu erreichen. Daher bietet die Anwendung von Fluoridgelen im Abstand von 3-6 Monaten einen bedeutenden Schutz vor Karies im späteren Leben des Kindes.
Anwendung von Fluor
Fluorid stärkt die Schmelzschicht der Zähne und macht sie widerstandsfähig gegen Karies. Es kann durch das Trinken von fluoridiertem Wasser, das Schlucken von Fluoridpräparaten, die Verwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta, Mundwasser oder durch lokale Anwendungen wie Fluoridgels, die vom Zahnarzt aufgetragen werden, eingenommen werden. Der Zahnarzt füllt eine spezielle Form mit einer Fluoridlösung und einem Fluoridgel und trägt diese in wenigen Minuten auf den Mund auf. Dieses Verfahren sollte alle 6 Monate wiederholt werden. Es ist wichtig, dass das verwendete Trinkwasser Fluor enthält. In Fällen, in denen dies nicht ausreicht, können Fluorzusätze eingenommen werden, indem die entsprechende Dosis bestimmt wird. Wenn Ihr Kind zu viel Fluorid zu sich nimmt, können weiße, unregelmäßige Flecken (Fluorose) auf den Vorderflächen der bleibenden Zähne auftreten.
Platzhalter Anwendung
In Fällen, in denen der Milchzahn aufgrund von Karies, Trauma oder anderen ähnlichen Gründen vorzeitig verloren geht, kann es notwendig sein, einen provisorischen Platzhalter anzufertigen, bis der bleibende Zahn eintrifft. Platzhalter können festsitzend oder beweglich sein. Wenn ein Platzhalter nicht rechtzeitig eingesetzt wird, verschieben sich die Zähne auf beiden Seiten in Richtung leerer Lücken. Die Zähne im gegenüberliegenden Kiefer beginnen zu wachsen. In diesem Fall wird eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich.
Milchzahnprobleme, die Probleme mit den bleibenden Zähnen verursachen können
Stöße auf die vorderen Milchzähne können zu Infektionen und Unregelmäßigkeiten in Form, Größe und Farbe der bleibenden Zähne führen. Wenn die Milchzähne extrahiert werden, anstatt sie mit einer Behandlung an Ort und Stelle zu halten, können Platzhalter erforderlich sein, um die Kavität zu schützen. Wenn der 6-jährige Zahn im Mund durchbricht, ist es sehr wichtig, dass die ersten und zweiten Milchmolaren an ihrem Platz sind. So bricht der 6-jährige Zahn an seinem normalen Platz aus.
Behandlung von Zahnproblemen bei Kindern
Verdorben
Der kariöse Teil des Zahns wird gereinigt und mit dauerhaftem oder provisorischem Füllungsmaterial gefüllt. Wenn die Karies sehr weit fortgeschritten ist, kann die Kanalbehandlung bis zum lebenden Teil des Zahns durchgeführt werden.
Auswirkungen
Manchmal kann der Zahn bei einem Sturz oder einer Verletzung ausgekugelt oder gebrochen werden. Wenn eine Fraktur als Folge eines Unfalls auftritt, müssen Sie den Zahn mit warmem Wasser abwischen, ihn sauber halten und ohne Zeitverlust zum Zahnarzt gehen.
Zahnextraktion
In einigen Fällen schreitet die Karies bis zum lebenden Teil des Zahns fort und kann einen schmerzhaften und entzündeten Zustand verursachen, der sich von den Zahnwurzeln bis zum Kieferknochen erstreckt. Wenn es sich bei dem problematischen Zahn um einen Milchzahn handelt und der Durchbruch des darunter liegenden bleibenden Zahns kurz bevorsteht, kann eine Extraktion durchgeführt werden. Wenn der Durchbruch des bleibenden Zahns nicht unmittelbar bevorsteht, muss ein Platzhalter angefertigt werden, um den extrahierten Zahn zu ersetzen.
So schützen Sie die Mundgesundheit Ihrer Kinder
- Bringen Sie Ihrem Kind bei, zweimal am Tag mit fluoridhaltiger Zahnpasta zu putzen, die Karies vorbeugt.
- Vermeiden Sie stärkehaltige und zuckerhaltige Nahrungsmittel.
- Stellen Sie sicher, dass das Wasser, das Ihr Kind trinkt, fluoridiert ist.
- Gehen Sie mit Ihrem Kind regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung.
Was macht die präventive Zahnmedizin?
- Gewöhnung an das Zähneputzen
- Gewöhnung an den Gebrauch von Zahnseide
- Überwachung des Durchbruchs der Zähne (Eruptionskontrolle)
- Erkennung und Vorbeugung von oralen Gewohnheiten (wie Finger- oder Schnullerlutschen)
- Präventive und interzeptive kieferorthopädische Behandlungen (Anwendung von Platzhalterapparaturen)
- Ausgewogene und nicht kariesverursachende Essgewohnheiten erlangen
- Anwendung von Fissurenversiegelung
- Fluorid-Anwendungen
- Mundschutzanwendungen zum Schutz vor Sportverletzungen
- Zusammenarbeit mit den Eltern für diese Schutzmaßnahmen